Frau Wanka ruft in einem Interview mit dem VDI „zur Mitarbeit an der Bürgerforschung″ auf. Dort heißt es weiter:
Wie steht es um die geplante Bürgerforschung?
Umfragen zufolge interessieren sich Bürgerinnen und Bürger für Forschung und wollen nicht nur informiert, sondern von Anfang an eingebunden werden. Das ist aber meist schwierig zu organisieren. Recht einfach kann man Citizen Science umsetzen, wo es um Informationen geht, die die Menschen selbst an die Wissenschaft liefern können. So geschieht es beim Mückenatlas. Wer eine Mücke gefangen hat, kann diese zur Bestimmung einschicken. Tausende Mücken konnten seit 2012 so genutzt werden, um wissenschaftliche Aussagen zu ihrer Population zu gewinnen. http://www.bmbf.de/de/25754.php
Mit unserem Konzept „Unser Kiez″ wollten auch wir einen Weg aufzeigen wie man Bürgerinnen und Bürger motivieren kann sich einzubringen. So könnte man das, oben beschriebene, Sammeln von Mücken auch als Wettbewerb oder Behördenhilfe anlegen. Forschung durch Bürger/innen wäre in unserem Konzept einfach ein weiterer Aufgabentyp. Ein wichtiger Motivationsfaktor, den man hier umsetzen könnte, wäre Feedback, d.h. man meldet dem Nutzer zurück was genau durch seinen Beitrag erreicht wurde und wie er die Forschung vorantreiben konnte.